Folge 57 // Es sollte nicht sein

Hätte, hätte, Fahrradkette: Manchmal gehen Attraktionen und Erweiterungspläne von Freizeitparks in die Entwicklung und werden auch der Öffentlichkeit präsentiert. Doch dann passiert: NICHTS. In achtercast Folge 57 stellen wir euch solche Projekte vor, die noch vor dem Bau komplett gecancelt wurden. Unser Blick richtet sich dabei auf den Movie Park, der ja eine bewegte Geschichte hat, und auf das Phantasialand, das einfach seinen Willen nicht kriegt. Und auch in den USA wird gerne Großes angekündigt, was dann doch nicht kommt – sogar Disney passiert das.

Folge 56 // #achtercast8: Okay, let's go!

Wummernde Beats und flotte Sprüche: Zum gemütlichen Dösen eignet sich diese Folge garantiert nicht. achtercast verlässt nämlich die gewohnte Umgebung und begibt sich vom Freizeitpark auf die Kirmes. Die Außenreporter melden sich mit ihren Eindrücken vom Hamburger Winterdom, philosophieren über das Angebot an Attraktionen und die Bedeutung von Rekommandeuren. Im achtercast-Studio legen Micha & Stefan dann mit einer #achtercast8 ihrer liebsten Fahrgeschäfte auf der Kirmes nach. Und sie beantworten die wirklich wichtigen Fragen: Was hat die LED für die Kirmes getan? Was kostet ein kleines Fahrgeschäft? Und kann man Attraktionen auch im Freizeitpark von Hand steuern?

Folge 55 // Frankensteins Freizeitpark

Content, Content, Content bekommt ihr in dieser Episode. Micha & Stefan starten mit dem großen „Ein-Stern-Google-Bewertung“-Parkquiz. Wird Micha erkennen, welche Freizeitparks hier nicht überzeugen konnten? Dann hört ihr Erlebnisberichte vom Wiener Prater und vom Halloween Horror Festival im Movie Park. Und schließlich starten wir das achtercast-Gedankenexperiment: Wie sähe unser Traumpark aus? Welche Elemente und Mitarbeiter sammeln wir uns von bestehenden Parks zusammen und wer bezahlt das am Ende alles?

Folge 54 // Ein voller Eventkalender

Ein normaler Tag im Freizeitpark? Langweilig! Daher nehmen wir euch mit zu den diversen Grusel-, Lichter- und Winter-Events in den Freizeitparks. Warum machen sich die Parks so einen Aufwand? Welche Events stechen hervor? Und warum feiert das Phantasialand eigentlich kein Halloween? Und als Bonus stellen wir euch die merkwürdigste „Achterbahn“ in NRW vor.

Folge 53 // Saisonende am Meer

Frische Luft: Wir lassen das achtercast- Studio hinter uns und senden in dieser Folge aus dem Hansa Park in Sierksdorf direkt von der Ostsee. Zusammen erleben wir den letzten Saisontag 2021 inkl. rasanter Fahrten und dem Lichter-Event „Herbstzauber am Meer“ – und teilen unsere Eindrücke mit euch. Los geht’s aber mit einem kurzen Recap von Stefans Park-Trip durch England: Wie schlagen sich die britischen Merlin-Parks Alton Towers & Chessington World of Adventures?

Folge 52 // Mehr legendäre Achterbahnen

Die Bügel schließen und gut festhalten! Sie sind hoch, schnell und schleudern euch in wilden Manövern durch die Strecke: Wir präsentieren euch – nach Folge 41 – weitere Achterbahnen, die auf ihre Weise jeweils zu echten Legenden wurden. In dieser Folge Blicken wir dafür in die USA, nach Großbritannien und Deutschland. Zu Beginn klären wir aber erst, warum ein australischer Freizeitpark seine Gäste öffentlich wiegt, wie diese das finden und wie gut man im Rollstuhl eigentlich durch den Hansa Park kommt.

achtercast 51 // #achtercast8: Leider geschlossen

Wenn der Platz fehlt, oder das Alter zum Problem wird, müssen uns Attraktionen für immer verlassen. Das tut weh. Aber in der Erinnerung leben sie weiter: Die #achtercast8 Top8 Attraktionen, die wir vermissen. Dabei führt uns die emotionale Reise u. a. nach Paris, Bottrop und Brühl. Außerdem blicken wir für euch auf die Zahlen: So viele Menschen in Deutschland besuchen Freizeitparks & so hat sich die Pandemie ausgewirkt.

Folge 50 // Dit is VEKOMA

50 Jahre – äh Folgen – achtercast! Das große Jubiläum. Aber anstatt sich selbst zu feiern, feiern Micha & Stefan lieber den niederländischen Achterbahnbauer VEKOMA. Kommt mit uns auf den langen Weg vom (bei Achterbahn-Fans) belächelten Hersteller hin zum Entwickler modernster Spaßmaschinen, die heute Millionen begeistern. Und: Enthüllung! So alt sind Europa Park und Co. schon.

Folge 49 // Kopieren und Einfügen

Fast unbemerkt vom gemeinen Parkgast gibt es ein Phänomen, das die dortigen Achterbahnen betrifft. Aber wir wären nicht achtercast, wenn wir nicht alles aufdecken würden: Es gibt nicht wenige Achterbahnen, die Duplikate bereits bestehender Anlagen sind! Da staunt ihr! Aber was steckt dahinter und wie verbreitet ist der Kopier-Wahn? Fahren wir am Ende immer nur die selben 8 Streckenverläufe? Wir öffnen eure Augen.

Folge 48 // Mit Sicherheit viel Spaß

„Das Aufstehen während der Fahrt ist verboten.“ Diesen Hinweis findet ihr bei so gut wie jedem Fahrgeschäft und natürlich haltet ihr euch brav daran. Bei den wilden Achterbahnen und Attraktionen sind die G-Kräfte jedoch so groß, dass ihr euch ohne Hilfe gar nicht auf dem Sitz halten könntet. Hier kommen Rückhaltesysteme – wie Beckenbügel, Schulterbügel oder Rückenbügel – zum Zug. Was macht die Systeme so sicher und wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile? Eure Podcaster Micha & Stefan haben sich mal schlau gemacht und ziehen außerdem ein Fazit zum Hamburger Sommerdom 2021.