Deutschland ist schon sehr gut aufgestellt, was Parks und Attraktionen angeht. Trotzdem gibt es im Ausland noch Projekte, Bahnen und Ideen, die uns begeistern und die den Sprung über die Grenze definitiv verdient haben. In achtercast Folge 22 soll es genau um dieses Thema gehen. Außerdem berichtet Stefan von seinem Besuch im Europa Park.
HÖRT HIER, WAS WAS DEUTSCHLANDS PARKLANDSCHAFT NOCH AUFWERTEN WÜRDE.
Hey Deutschland, DAS fehlt dir.
achtercast Folge 22 fordert: Disneyland Deutschland.
- Disneyland Paris wurde in den 80ern geplant. Wenn die Mauer früher gefallen wäre, ist davon auszugehen, dass Disneyland in Deutschland entstanden wäre.
- So war es aber nicht und so waren am Ende Paris (damals zentralster Punkt in Europa) und Barcelona (schöneres Wetter) im Finale.
- Disney in Deutschland hätte den Konkurrenzkampf total angeheizt (vergleichbar mit Florida).
- Alle Parks müssten viel schneller gegeneinander aufrüsten. Vielleicht hätten es manche Park auch nicht geschafft.
- Heute battlen sich “nur” der Europa Park und Disneyland um französische Gäste im großen Stil.
Tivoli-Style Park.
- City-Freizeitpark im Stil von bspw. Tivoli Kopenhagen, Gröna Lund in Stockholm oder ähnlich wie der Wiener Prater.
- Da hoffen wir natürlich lokal → Heiligengeistfeld in Hamburg: Bisher findet hier 3x im Jahr der DOM jeweils 4 Wochen statt.
- Warum nicht in schönen Park umbauen, oder in eine Dauerkirmes wie den Prater?
achtercast Folge 22: Mehr Achterbahnen für Deutschland.
Park nur mit Achterbahnen.
- Vorbild Six Flags Magic Mountain
- Energylandia in Deutschland
- gerne mit einem RMC-Hybrid-Coaster
4th-Dimension-Coaster.
- Als 4th-Dimension-Coaster werden Achterbahnen bezeichnet, deren Sitze an den Wagen seitlich neben der Fahrschiene angebracht und um 360° drehbar sind. In diesem Fall geht es um „X2“ (Six Flags Magic Mountain) mit kontrollierter Drehung.
- Es gibt nur drei Achterbahnen dieses Typs auf der Welt (Kalifornien, China & Japan).
- Das Fahrgefühl ist nicht vergleichbar mit anderen Achterbahnen und verlangt einem einiges ab.
achtercast Folge 22 fordert: strengere Regeln.
Man sieht es nicht erst seit Corona – Gäste verhalten sich in Warteschlangen in Deutschland rücksichtslos.
Es fehlt die Atmosphäre der Angst.
Stefan, achtercast Folge 22
- Zwar gibt es einfache Regeln wie “Keine Plätze für andere freihalten in der Schlange, damit die sich dann vorbei an allen nach vorne zwängen”, “Nicht unter/über Absperrungen”, “Nicht Warteschlangen selbstständig kürzen (mit den Ketten)” und aktuell „Abstand halten und Maske tragen“, doch in den USA oder UK führt ein solches Verhalten zum Parkverweis.
- Deutsche Parks verbieten Fehlverhalten zwar auch, aber setzen kaum Konsequenzen durch bzw. kein Mitarbeiter sieht es.
Bessere Dark Rides sollen es sein.
- mehr Budget
- klarere Stories
- Vorbilder sollten Disney und Universal sein (Star Wars: Rise of the Resistance, Transformers, Harry Potter and the forbidden Journey)
Seid ihr unserer Meinung?